Ihr Anwalt für Internetrecht aus Hamburg
Internetrecht – welche Gesetze gelten online?
Das Onlinerecht ist nicht nur vielseitig, sondern auch schnelllebig. Durch die ständige Weiterentwicklung vorhandener Technologien wird das Internet immer wichtiger. Für die meisten Menschen gehört es mittlerweile zum Alltag, Fotos, Filme und Musik zu downloaden und Websites zu betreiben. Trotz der unendlichen Möglichkeiten, die der virtuelle Raum verspricht, dürfen die vorliegenden Gesetze nicht vernachlässigt werden. Dazu gehören beispielsweise die Persönlichkeitsrechte, das Urheberrecht und das Strafrecht. Um bei diesen Aspekten auf der rechtlich sicheren Seite zu sein, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit uns als Anwalt für Internetrecht aus Hamburg. Ein weiteres wichtiges Recht im Internet ist das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Dieses Privileg muss mit dem Datenschutz Hand in Hand gehen. Denn: Heute dürfen Seitenbetreiber längst nicht mehr alle Daten ihrer Besucher speichern. Gleichzeitig müssen urheberrechtliche Aspekte sichergestellt sein, um Abmahnungen zu vermeiden. Natürlich gelten in dieser virtuellen Welt zahlreiche Gesetze, die auch in der realen Welt Bestand haben. Deshalb ist es stets ratsam, einen Experten auf diesem Gebiet zurate zu ziehen – im besten Fall uns als Anwalt für Internetrecht aus Hamburg.
Ihr Ansprechpartner
Boris H. Nolting
Rechtliche Risiken im Internet
Die Rechtsprobleme steigen stetig an. Zahllose gesetzliche Vorgaben, das neue Urheberrecht, das Datenschutzrecht und viele weitere Hürden müssen Internetnutzer heute überwinden. Über all diese Vorgaben einen Überblick zu behalten, ist für die meisten Menschen kaum möglich. Allein dieser Grund spricht dafür, einen Anwalt für Internetrecht aus Hamburg mit dieser Aufgabe zu betrauen. Ein solcher Anwalt für Onlinerecht hilft unter anderem dabei, wettbewerbsrechtliche Abmahnungen zu vermeiden und das Vertragsrecht und die AGB rechtssicher aufzusetzen. Die folgenden Risiken gehören zu den typischen Fallstricken, bei denen ein Anwalt für Internetrecht aus Hamburg zur Seite stehen kann.- Abmahnungen: Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung betrifft eine Vielzahl an Seitenbetreibern und wird exzessiv verfolgt.
- AGB: Dienstleister und Shop-Betreiber können auf eine rechtssichere AGB nicht verzichten. Ein einfacher Vordruck reicht dabei nicht aus, denn sie muss auf das Geschäftsmodell zugeschnitten sein und sollte keine unzulässigen Klauseln beinhalten.
- Datenschutzrecht: Der Umgang mit persönlichen Daten ist seit der DSGVO ein wichtiges Thema für jede Branche. Das Themengebiet Datenschutz auf die leichte Schulter zu nehmen, ist längst nicht mehr möglich.
- E-Commerce: Auch der Bereich des E-Commerce wird regelmäßig abgemahnt. Deshalb ist es sinnvoll, seinen Shop zuvor vom Anwalt für Internetrecht Hamburg prüfen zu lassen.
- Haftung: Der Bereich der Haftung von Seitenbetreibern spielt stets eine große Rolle für Seitenbetreiber. Idealerweise lässt man sich über die vorliegenden Rechte und Pflichten von einem Anwalt für Internetrecht aus Hamburg umgehend beraten.
- Markenrecht: Markenrechtliche Streitigkeiten bringen erhebliche finanzielle Einbußen mit sich. Wer gegen den bestehenden Markenschutz verstößt, riskiert einen Schadensersatz bei Markenverletzung.
- Soziale Medien: Facebook, Instagram und Co sind für viele Unternehmen ein fester Bestandteil im Marketing-Mix. Allerdings gelten hier besondere rechtliche Anforderungen für den eigenen Unternehmensauftritt. Ein Anwalt für Internetrecht Hamburg hilft dabei, den Auftritt rechtssicher zu gestalten.
- Urheberrecht: Bilder, Content und Videos sowie Verträge mit Agenturen oder Dienstleistungen sind häufige Punkte, in denen das Urheberrecht zum Tragen kommt. Zwar ahnden die Algorithmen der großen Suchmaschinen solche doppelten Inhalte, doch können vor allem wir als Anwalt für Internetrecht aus Hamburg dabei helfen, wirkliche Rechtssicherheit sicherzustellen.
Wir sind Ihr Experte für Internetrecht aus Hamburg
Als Anwalt für Internetrecht aus Hamburg sind wir Experten für das Recht im Internet und unterstützen Privatpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Das Tätigkeitsspektrum für den Rechtsanwalt für Internetrecht hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Grund dafür ist, dass viele Menschen zahlreiche rechtliche Fragestellungen und Probleme im Internet heute als kritisch betrachten. Gleichzeitig umfasst das Onlinerecht mittlerweile die unterschiedlichsten Bereiche: Von Domainrecht über den E-Commerce bis hin zu Telemedien sind sämtliche Aspekte vertreten. Das macht die Zusammenarbeit mit einem Anwalt für Internetrecht aus Hamburg umso wichtiger. Schließlich gewinnt das Internet immer mehr an Bedeutung, seit die zunehmende Digitalisierung Gestalt angenommen hat.
Relevante Themen zum Internetrecht

Anwalt für Internetrecht: 5 Fragen und Antworten zum Thema
Ihr Anwalt für Internetrecht ist der richtige Ansprechpartner für alle Rechtsfragen, die mit der Nutzung des Internets einhergehen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu diesem spannenden Rechtsgebiet und der anwaltlichen Tätigkeit im Internetrecht.

IP-Rechte: Geistiges Eigentum erkennen und schützen!
In diesem Beitrag geht es um geistiges Eigentum, um das „Intellectual Property“, kurz „IP“. Hier erfahren Sie, wie Sie geistiges Eigentum schützen und welche Ansprüche Sie aus möglichen Rechtsverletzungen geltend machen können.

Urheberrechtsschutz: Der Umgang mit Urheberrechten
Der Schöpfer eines Werkes hat automatisch das Urheberrecht inne. Dabei hat er auch die Möglichkeit, anderen Parteien das Recht einzuräumen, das Werk zu nutzen. Er räumt dann ein Nutzungsrecht ein.

Anwälte für Markenschutz: Anmeldung, Löschung und Schutz
Durch einen umfassenden Markenschutz wird es möglich, das Aussehen, bestimmte Merkmale oder Eigenarten einer Firma, eines Produktes oder einer Dienstleistung rechtlich zu sichern und sich so vor Nachahmung durch Konkurrenten zu schützen.
So schützen Sie nicht nur die Besonderheiten Ihrer Marke, sondern stellen auch eine langfristige Beziehung zwischen Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden sicher. Mehr dazu hier.